Die Beziehung Zwischen Geographie Und Handel

Der Handel sollte geografisch ausgeweitet werden, da dies zur Senkung der Handelskosten beiträgt. Es kann auf andere Weise erklärt werden, zum Beispiel, wenn die Handelskosten sinken, kann es vorkommen, dass ein großer Teil des Handels eines Landes weit entfernt von der Landesgrenze stattfindet, aber die Entfernung im Laufe des Handelszeitraums zunimmt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der internationale Handel zwischen verschiedenen Ländern – er führt zur Verbesserung mehrerer Faktoren wie der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten, der Bereitstellung einer großen Auswahl an Verbrauchern und damit der Erhöhung des Lebensstandards der Menschen.

Das einzigartige wichtige Merkmal der Wirtschaft eines jeden Landes ist die unangemessene Verteilung von Produktion, Bruttoeinkommen und Handel innerhalb des geografischen Spektrums. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung über die Akkumulation der wirtschaftlichen Aktivitäten in den Städten, was die Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten im urbanisierten Sektor impliziert.

Seit dem Jahr 1980 hat die Durchmischung der Weltwirtschaft enorm zugenommen, der Welthandel zugenommen und das BIP zugenommen. Der jüngste Trend der Globalisierung hat den Beginn der einseitigen Handelsliberalisierung und der Einbeziehung des vielschichtigen Handelssystems markiert, gefolgt von der Einbeziehung einer zunehmenden Anzahl von Ländern. Es gab einen deutlichen Rückgang der Transportkosten, der Kommunikation und der endgültigen Handelskosten. Es ist allgemein anerkannt, dass die Entfernung im Laufe der Zeit an Bedeutung verlieren wird, wenn die Handelskosten sinken.

Obwohl das globale Handelssystem die Auswirkungen der Entfernung zwischen den Nationen verringert hat, ist die Geographie innerhalb der Nationen heute wichtiger denn je. Wirtschaftliche Aktivitäten wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und Produktionsmuster sind innerhalb der nationalen Grenzen ungleichmäßig verteilt. Der internationale Handel hat folglich vielfältige Auswirkungen auf verschiedene Regionen einer Nation. Der wachsende Handel kommt bestimmten Regionen zugute, während die zunehmende Importkonkurrenz in anderen Regionen zu einem Rückgang der lokalen Löhne und der Beschäftigung führt.

Durch die Globalisierung hat der Handel jedoch das öffentliche Denken über einen gewissen Zeitraum gespalten, und die öffentlichen Ansichten über geografische Standorte sind in den Augen der Menschen unterschiedlich ausgeprägt geworden. Die Menschen sind großzügig, um die vorteilhaften Bereiche des Handels zu wählen oder zu unterstützen und die wirtschaftliche Offenheit zu unterstützen. Auch nach öffentlicher Meinung gleicht der Handel oft mit den politischen Spaltungen wie der Entscheidung zwischen den Städten und den ländlichen Regionen aus.

Die Wirtschaftsgeographie spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über Handelsmuster. Die Wirtschaftsgeographie zwischen den Nationen trägt zur Verstärkung grenzüberschreitender Kapital- und Warenströme bei. Die Verteilungswirkungen des internationalen Handels werden innerhalb der Nationen durch Muster der Wirtschaftsgeographie geformt. Die Wirtschaftsgeographie befasst sich mit der geografischen Verteilung von Arbeit und Output. Die räumliche Verbreitung wirtschaftlicher Aktivitäten ist von Nation zu Nation unterschiedlich. Einige Branchen konzentrieren ihre Beschäftigung geografisch und setzen Arbeitnehmer an einer kleinen Anzahl bevorzugter Orte ein.

Die Wirtschaftsgeographie hat einen tadellosen Einfluss auf die Handelspolitik und das globale Handelsregime, indem sie die Verteilungseffekte des internationalen Handels beeinflusst.

Die steigenden Importe werden sich nachteilig auf einige der lokalen Arbeitsmärkte auswirken, auf andere jedoch nicht. Wenn importkonkurrierende Unternehmen in bestimmten geografischen Gebieten konzertiert werden, werden die üblichen Handelsschocks zu „nativen Schocks“. So ist der Handel in allen Bereichen mit der Geographie verbunden.